Gefährliches Licht

Neue Lampen braucht das Land.
Eine der Aussagen der Politiker in aller Welt war, das die alten Glühlampen viel zu viel Energie Verbrauchen.
Der Verbrauch solch einer Glühlampe sei so hoch und die Ausbeute an Licht sei nicht mehr länger hinnehmbar. Es muss nun endlich eine neue Beleuchtung her.
Sie sollte nach den Willen der Verantwortlichen Politiker und vor allen der Industrie auf der einen Seite Stromsparen und trotzdem mehr Licht geben als die alten Lampen.
Die Industrie hatte auch gleich eine neue Lichtquelle mitgebracht und diese auch gleich mit ein wenig Stolz allen Beteiligten am so genanten runden Tisch Präsentiert.
Sie sollte nur etwa 10 % an Strom einer herkömmlichen Glühlampe verbrauchen,  aber dabei sogar heller als die Alte sein. Von der Gefahr die durch die neuen Lampen ausging wurde beharrlich Geschwiegen. Da war keine Rede über die Gefahr von Quecksilber und den möglichen Umweltbelastungen.
Stattdessen wies man immer auf die lange Lebensdauer dieser neuen Lampen hin.
Aber stimmen alle diese Behauptungen?
Wie sieht es Tatsächlich mit der neuen Lichtquelle im Alltag aus?
Aber bevor wir hier weiter Fortfahren möchte ich ihnen einen Link an Herz legen hhttp://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=10338352  um zu Verstehen worum es im weiteren geht.
Kommen wir aber zurück nach Deutschland.
Wie geht man hier mit dem Problem Quecksilber um.
Dazu gibt es fast Parteiübergreifend kaum eine Antwort darauf, wie man mit diesen Problemstoff umgehen soll. Auch in den anstehenden Wahlschlachten wir dazu beharrlich Geschwiegen. Werden die Damen und Herren Kandidaten dazu doch mal Angesprochen, dann Verweist man schnell den Fragenden doch diese Frage lieber im Bund zu stellen.
Ihre Reaktion darauf. Man sei für das Problem nicht Verantwortlich und Verweist auf die EU. Diese weist die Verantwortung zurück und verweist auf die Industrie. Diese wiederum verweist auf die Staaten die als Vorreiter in Sachen Energiesparen vorgeprescht waren und so erst die Industrie zum Handeln gezwungen haben. Diese wehren sich und verweisen das ganze wieder zurück nach Europa und vor allen an die USA. Ihre Aussage dazu.
Die wollten doch schlichtweg diese Energiewende und haben uns mehr oder weniger zu diesen Schritt gezwungen. Also sucht doch Bitteschön dort nach den Verantwortlichen die uns das Problem eingebrockt haben.
Kurz gesagt. Niemand fühlt sich so recht Verantwortlich für das Quecksilber Problem.
Auf der Strecke bleibt der Verbraucher.
Er ahnt nicht einmal in welcher Gefahr er sich begibt, wenn es sich solch eine Energiesparlampe dich in Haus holt. Auf der Verpackung findet man keinen Hinweis darauf Abgedruckt wie er im Fall der Fälle mit der Energiesparlampe umzugehen hat.
Hier fehlt auch der Hinweis zu einer der Giftzentralen falls mal so eine Lampe Explodiert.
Lieber Verweist man auf die hohe Lebensdauer und dem Verbrauch.
Hier muss endlich der Gesetzgeber handeln um Handel und Industrie zu zwingen die alten oder Defekten Sparlampen zurück zu nehmen. Weiter muss Sichergestellt werden, das diese auch Fachgerecht Zerlegt und alle Stoffe der Verwertung zugeführt werden.
Hier stehen alle Politiker und Politikerinnen in der Pflicht Schaden vom Volk abzuwenden.
Notfalls gegen die Interessen der Lobbyisten der Industrie auch wenn es Geld kostet um dies Durchzusetzen. Auch Notfalls gegen den Wiederstand anderer Länder in Europa.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert